Hardware-Zone Schriftzug

Neueste Artikel

Computerhistorie

Eine Auflistung der aus technischer Sicht bedeutendsten Computer in chronologischer Reihenfolge

Differenzmaschine (um 1820)

Babbages difference engine 1832

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann der britische Mathematiker Charles Babbage zusammen mit seiner Lebensgefährtin Augusta Ada Byron mit dem Entwurf einer mechanischen, programmgesteuerten Rechenmaschine, die zur Lösung komplizierter mathematischer Gleichungen dienen sollte. Trotz aller Bemühungen gelang es ihm jedoch nicht, eine funktionsfähige Differenzmaschine zu bauen. Mit seinem Entwurf legte er aber den Grundstein für den Bau der ersten Computer im 20. Jahrhundert. Aus seinen Aufzeichnungen ging u.a. hervor, dass die Maschine aus einem Rechenwerk, einem Steuerwerk und einem Speicher, zusammengesetzt aus Hunderten von Zahnrädern, bestehen sollte. Darüber hinaus sollte das Muster, nach dem das Rechenwerk arbeitete, durch Lochkarten veränderbar sein. 1991 wurde die Differenzmaschine nach Babbages Entwurf gebaut und sie funktionierte tadellos.

Zuse Z3 (1941)
Z3 Deutsches Museum

Foto: Venusianer/Wikipedia

Der deutsche Ingenieur Konrad Ernst Otto Zuse konstruierte 1941 den ersten Rechner, der aus elektromechanischen Bauelementen bestand und mit dem Binärsystem arbeitete. Der Z3 setzte sich aus 2600 Relais zusammen und hatte eine Speicherkapazität von 64 Zahlen zu je 22 Dezimalstellen. In einer Sekunde konnte er 20 arithmetische Grundoperationen durchführen. Neben den vier Grundrechenarten beherrschte der Z3 auch das Radizieren und die Multiplikation mit fest eingegebenen Faktoren. Das Programm war auf einem Filmstreifen gespeichert. Sämtliche Eingaben erfolgten über eine Tastatur, Ausgaben über ein Lampenfeld.

Atanasoff-Berry-Computer (1942)
800px Atanasoff Berry Computer at Durhum Center

Foto: Manop/Wikipedia

Den ersten Computer, in dem die Elektronenröhre eingesetzt wurde, konstruierten der amerikanische Wissenschaftler John Vincent Atanasoff und sein Assistent Clifford Berry im Jahr 1942. Allein das Rechenwerk (*) des ABC-Computers bestand aus 300 Elektronenröhren, beherrschte allerdings nur die Addition und Subtraktion von Zahlen.

EDVAC (1944)

800px Edvac

Der EDVAC (Electronic Discrete Variable Automatic Computer) baute auf den Erkenntnissen von Atanasoff auf und verfügte als erster Computer über einen Programmspeicher, in dem nicht nur die zu verarbeitenden Daten gespeichert werden konnten, sondern auch die Befehle und Adressen. Diese neue Errungenschaft hatte den Vorteil, dass der Computer nicht bei jeder Änderung des Programmablaufs in zeitraubender Arbeit „umgestöpselt“ werden musste. Der EDVAC wurde 1944 von mehreren Wissenschaftlern unter der Leitung des Mathematikers John von Neumann konstruiert. Der EDVAC sollte die Flugbahnen von Geschossen berechnen.

UNIVAC I (1951)

UNIVAC I Factronic

Der von Remington Rand Inc. vertriebene UNIVAC I (Universal Automatic Computer) war der erste Computer, der in nennenswerter Anzahl produziert und verkauft wurde (ungefähr 46 Exemplare). Er bestand aus 5600 Elektronenröhren, 1800 Dioden und 300 Relais und konnte in einer Sekunde ca. 2000 Additionen durchführen.

TRADIC (1955)

TRADIC computer

Der TRADIC (Transistorized Digital Computer) von Bell Telephone Corporation war der erste Rechner auf Transistorbasis und deshalb um ein Vielfaches kleiner und sparsamer als ein Röhrencomputer. Er bestand aus etwa 700 Transistoren und 11.000 Germaniumdioden. Die Rechengeschwindigkeit des TRADIC betrug 10.000 Rechenoperationen pro  Sekunde.

PDP-1 (1959)
PDP 1

Foto: Matthew Hutchinson/Wikipedia

Der PDP-1 (Programmed Data Processor) von der Firma DIGITAL war der erste Bürocomputer der Welt. Dank fortgeschrittener Transistortechnik (Transistoren in der Größe eines Salzkorns) passte er in 4 1,80 m große Schränke. Die Rechengeschwindigkeit des PDP-1 setzte für einen Transistorrechner neue Maßstäbe: 100.000 bis 200.000 Rechenoperationen sollte der PDP-1 laut Hersteller in der Sekunde durchführen können. Erstmalig war es auch möglich, Daten über einen Bildschirm (eigentlich ein umgebauter Radarschirm) auszugeben.

IBM S/360 (1964)
1280px DM IBM S360

Foto: Ben Franske/Wikipedia

Das System/360 von IBM war die erste Bürorechnerfamilie, bei der eine einheitliche Software und Peripherie zum Einsatz kam. Es gab fünf verschiedene Zentraleinheiten mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit und Speicherkapazität. Durch die Verwendung kleiner Keramikmodule mit Schaltkreisen, die dichter, zuverlässiger und schneller waren als alle bis dahin erschienenen Transistortypen, konnte die Größe der Bürorechner bei steigender Leistungsfähigkeit weiter verringert werden.

Altair 8800 (1975)
Altair 8800 Computer

Foto: Dr. Bernd Gross/Wikipedia

Der Altair war der erste Computer für den Heimgebrauch. Er wurde als Bausatz, bestehend aus dem Intel 8080-Mikroprozessor (8 Bit, Arbeitstakt: 2 MHz) und 256 Byte Arbeitsspeicher, zum Preis von 397 Dollar an Bastler verkauft. Eingaben  erfolgten durch eine Gruppe von Schaltern an der Vorderseite des Geräts, Ausgaben durch eine Reihe von Leuchtdioden. Die 100 freien Leiterbahnen auf der Hauptplatine konnten dazu genutzt werden, um etwa eine Tastatur oder einen kleinen Bildschirm anzuschließen. Auf diesem Computer hat Microsoft-Mitbegründer Bill Gates übrigens die Programmiersprache BASIC (Beginners` All Purpose Symbolic Instruction Code) entwickelt.

Apple I (1976)
Museum Enter Apple 1 6094652 CleanBackround

Foto: Bobo11/Wikipedia

Der Apple I wurde Anfang 1976 aus Teilen eines Altair 8800 von Steve Wozniak in einer Garage konstruiert. Er bestückte die Platine des Altair mit einem MOSTek 6502-Prozessor (Taktfrequenz 1 MHz), 8 KB ROM, 32 KB RAM und Anschlüssen für ein Tastatur und einen kleinen Bildschirm. Aufgrund seiner Kompaktheit und leichten Bedienbarkeit gilt er heute als erster Personal Computer der Welt.

IBM PC XT (1981)

Ibm px xt color

1981 wurde der Begriff „Personal Computer“ mit dem IBM-PC quasi als offizieller Standard eingeführt. Der Computer war mit einem 8 Bit Mikroprozessor von Intel und 64 KB Arbeitsspeicher ausgestattet. Nachfolgende PCs basierten auf der modifizierten Architektur des IBM PC.